Raphaela Wendling ERGOTHERAPIE EFERDING und HARTKIRCHEN
KRANKHEITSBILDER FACHBEREICH HANDTHERAPIE
KRANKHEITSBILDER FACHBEREICH HANDTHERAPIE
• Kontrakturen
• Frakturen der oberen Extremität
• Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
• Sehnenverletzungen und –erkrankungen
• periphere Nervenläsionen (z.B. Radialisparese)
• Nervenkompressionssyndrom (z.B. Carpaltunnelsyndrom)
• Fehlhaltungen und -belastungen der oberen Extremität
• Verbrennungen und Erfrierungen
• Amputationen
• Morbus Dupuytren (Dupuytren'sche Kontraktur)
• sympathische Reflexdystrophie (Morbus Sudeck)
• angeborene Fehlbildungen
• schmerzhafte Narben
In der Ergotherapie werden verlorengegangene Fähigkeiten wieder erlernt und vorhandene Fähigkeiten gefördert und erhalten, sowie Kompensationsmöglichkeiten bei Funktionsverlust entwickelt. Folgende Maßnahmen werden von mir als Ergotherapeutin dafür eingesetzt:
• Training der Handfunktion (Förderung und Steigerung der Gelenksbeweglichkeit, Muskelkraft, Koordination, Stabilität und Ausdauer) und sensomotorische Fertigkeiten (Beweglichkeit, Koordination, Körperwahrnehmung, Belastbarkeit, Ausdauer)
• Schienenversorgung im konservativen Bereich (z.B.
Nachtlagerungsschiene bei CTS) und postoperativen Bereich (zur Schmerzreduktion, Stabilisierung, Korrektur von Fehlstellungen)
• Ödembehandlung
• Narbenbehandlung und NARBENENTSTÖRUNG nach APM (Penzel)
• Sensibilitätstraining
• Gelenkschutzberatung
• Hilfsmittelberatung, -versorgung und -training (Griffadaptierungen, Ergonomische Haushaltsartikel und Arbeitsgeräte)
• Wohnungs- und Arbeitsplatzanpassung
• Beratungsgespräche, Angehörigenberatung
• Training der Selbstversorgung (Körperpflege, An- und Ausziehen, Essen und Trinken, Kochen, Einkaufen)